Blog

116 Tage Abenteuer

Tag 38: How to Vietenamesischen Kaffee

Schon als wir noch zuhause waren, haben wir gesagt, dass wir in Vietnam einen Kaffee-Workshop machen. Heute ist es soweit!

Bei einer Tagestour in unserer ersten Station in Vietnam gab ein Amerikaner Luki die Nummer einer Studentin aus Vietnam, welche verschieden Touren organisiert. Über diese Studentin buchten wir den Kaffeekurs und auch einen Kockkurs, wie ihr in den nächsten Tagen lesen werdet.

Den Tag starten wir wie jeden anderen mit dem Frühstück im Hotel. Dann chillen wir noch ein wenig am Zimmer. Wir haben uns schon ein paar Lokale reausgesucht, wo wir essen gehen wollen. Eines bietet sich heute gut an, da es fast neben dem Kaffeehaus ist, wo wir den Workshop heute machen.

Also machen wir uns um ca. 11:30 auf den Weg in in die Altstadt. Vor dem Workshop gehen wir in einem Burgerlokal noch eine Kleinigkeit Mittagessen. Wir essen vegetarische Burger, weil wir dem Fleisch hier nicht recht trauen und nichts riskieren wollen. Die Burger sind, obwohl ohne Fleisch, sehr gut!

Nach dem Essen gehen wir ein paar Schritte weiter zu besagtem Kaffeehaus. Wir bekommen heute einen Privtakurs, weil sich sonst keiner angemeldet hat – auch nicht schlecht. Wenn wir schon mal da sind, machen wir gleich alle 4 Kurse (jeder Kurs ist für eine eigene Kaffeesorte). Dauer für alle Kurse zusammen ist ca. 2 Stunden. Welche Sorten das sind erklären wir kurz in einem kleinen Auszug zur vietnamesischen Kaffeekultur:

Vietnam ist einer der größten Kaffee-Exportländer. Die Franzosen brachten die Kaffeepflanze 1857 nach Vitnam als das land noch Besatzungszone war. Die Bedingungen für die Kaffeepflanze sind im zentralen Bergland von Vietnam perfekt! Im speziellen wird hier die Robusta-Pflanze angebaut (das ist ein eher starker Kaffee, für die die es nicht wissen ;)). Die Bohnen werden dann geröstet und exportiert. Zubereitet wird der Kaffee in Vietnam mit einem kleinen Metallfilter der auf ein Glas gestellt wird. In den Filter kommen die frisch gemahlenen Bohnen und dann wird Wasser darübergegossen. Der Kaffee tropft dann ganz langsam ins Glas. Die Vietnamesen trinken den Kaffee am liebsten mit gesüßter Kondensmilch – fragt uns nicht warum.

In Vietnam gibt es 4 spezielle Kaffeearten, die wir im Kurs lernen:

  1. Den klassisch vietnamesischen Filterkaffee – dieser wird genau wie oben beschrieben zubereitet. Bestellt man diesen Kaffee im Kaffeehaus, tropft der Kaffee vor deinen Augen durch den Filter in das Glas. Nach ca. 3 Minuten ist der Kaffee dann trinkbereit.
  2. Der Eier-Kaffee – in Vietnam ist der Eierkaffe sehr beliebt. Anfangs haben wir dem auch nicht getraut, bis wir ihn dann mal probiert haben. Und ja wir müssen sagen, dass er sogar ganz gut schmeckt – vielleicht liegt dass auch an dem Schuss Vodka der drinnen ist?! Auf jeden Falls sind 2 aufgschlagegen Eidotter im Kaffee und noch ein paar andere Geheimzutaten, welche wir hier nicht verraten. Wenn wir daheim sind werden wir mal eine Verkostung machen 😉
  3. Der Coconut-Coffee – Unser Favorit! Diese Form gibt es nur als Iced Coffee. Dazu wird ein Eis zusammen mit Kondensmilch und unter anderem Kokosmilch in einem Mixer zerkleinert und gemeinsam mit dem Kaffee in ein Glas gegeben. Schmeckt fabelhatft 😀
  4. Der Salted Coffee – Ja genau, ein gesalzener Kaffee. Schmeckt aber auch sehr gut! Den gibt es übrigens auch nur als Iced-Coffee. Durch das Zugeben von ein paar anderne Zutaten schmeckt dieser Kaffee dann ungefähr so wie „Salted Caramel“.
Eier Kaffee
Kokosnuss Kaffee

Dieser 4 Sorten haben wir also im Workshop zubereitet und die Rezepte werden wir mit nach Hause nehmen. Außerdem haben wir uns noch eine kleine Packung vietnamesischen Kaffee gekauft und auch so einen speziellen Filter. Ihr dürft gespannt sein 🙂

Nach dem Kurs gehen wir noch durch die Altstadt auf einen kleinen vietnamesischen Snack (genannte Bahn Mi) und dann nach Hause ins Hotelzimmer. Heute gibts noch einen Serienabend 🙂

Ob wir nach 4 Kaffee wohl schlafen können?

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

1 Kommentar

  1. Doris Holzinger Dezember 26, 2024

    Ja, genau! …. sooo viel Kaffee und dann noch gut schlafen?!?! Ich hoffe, sowohl „Kaffeebrauerei“ als auch anschließender Schlaf haben gut gepasst für euch!!!?? LG mum

Schreibe einen Kommentar zu Doris Holzinger Antwort abbrechen

© 2025 Blog

Thema von Anders Norén