Heute geht´s zu einem ganz besonderen Ort, den vermutlich jeder kennt: Hobbiton, auch bekannt unter dem Auenland, wo die Hobbits wohnen 🙂
Bevor es los geht gibt es aber noch ein gutes Frühstück auf dem Campingplatz, der wieder einmal wunderschön ist! An einem See gelegen und auf der anderen Seite schießen Felswände in die Höhe. Spektakulär! Zum Frühstück gibt es Toast mit Avocado und Spiegeleier 🙂

Dann brechen wir um ca. 11:30 Uhr auf nach Hobbiton. Nach einer guten halben Stunde Fahrt kommen wir beim „Shire“ – so heißt das Gebiet im Film „der Herr der Ringe“ – an. Unser Tour beginnt um 12:50 Uhr. Mit einem Shuttlebus geht es zum Land der Hobbits. Mit dem privaten Auto kann man gar nicht hineinfahren, man kommt nur mit diesem Shuttle nach Hobbiton. Ganz interessant ist auch, dass das Gebiet, wo sich Hobbiton befindet einem privaten Farmer gehört, dessen Land sich hier über 10.000 Hektar ausdeht. Mitten in diesen 10.000 Hektar befindet sich eben Hobbiton. Naja weiter im Text. Als wir mit dem Shuttle ankommen gehen wir ca. 2,5 Stunden im Zuge einer geführten Walking-Tour durch das Auenland. Bevor sich das Auenland in seinem ganzen Glanz öffnet muss man durch einen kurzen Pfad gehen, in dem im ersten Teil „Der Hobbit“ Bilbo Beutlin den Zwergen mit dem Vertrag nachläuft. Eine der bekanntesten Szenen im Film. Und auch in „Der Herr der Ringe“ reitet Gandalf durch diesen Pfad ins Auenland. Und dieser Pfad sieht noch exakt genauso aus wie im Film.

Durchquert man den Pfad kommt man nach Hobbiton und man sieht das wunderschöne Auenland mit 44 echten Hobbithöhlen. Der Großteil dieser Hobbithöhlen wurden 1999 zum ersten Teil von „Der Herr der Ringe“ gebaut. Für die Hobbit-Trilogie wurden die Höhlen dann restauriert und neue dazugebaut. Und das alles aus beständigen Material, sodass es erhalten bleibt. Folglich lockt Hobbiton seitdem unzählige Touristen an (wie auch uns ;)). Das faszinierende dabei ist, dass wirklich alles 1:1 genau wie in den Filmen ausschaut, man glaubt direkt, dass man im Film ist. Wir machen unzählige Fotos und zum Abschluss gibt es noch einen „Hobbit-Drink“ im Dragon-Inn. Das ist ebenfalls ein großes Gebäude, welches im Film erscheint. Dann geht´s leider wieder zurück mit dem Shuttle. Wir schauen noch kurz durch den Souvenir-Shop und kaufen uns dann noch einen Kaffee, bevor wir zu unserem nächsten Campingplatz fahren.












Zum Abendessen wird dann ein Fertiggericht warmgemacht und dann geht´s ins Bett 🙂
Hier noch etwas interessantes zu Hobbiton: Warum wurde genau diese Location für den Film ausgewählt? – Der Regisseur Peter Jackson erteilte den Auftrag eine Filmlocation für „Der Herr der Ringe“ zu finden. Dabei mussten 2 wesentliche Dinge vorkommen. Ein großer Baum und ein Gewässer. Mit dem Hubschrauber wurde dann das Land abgeflogen und gesucht. Dieser Ort wurde tatsächlich einzig und allein wegen eines riesigen Baums ausgewählt. Im ersten Teil von „Der Herr der Ringe“ ist dies der Baum, vor dem Bilbo Beutlin seine Geburtstagsrede hält und dann verschwindet.